Kreditkosten

Welche Kreditkosten gibt es?

Kreditrechner

Online-Kreditvergleich

Hier persönliche Kreditrate berechnen

1. Starten Sie direkt Ihre Kreditanfrage (es kommt noch kein Vertrag zustande).
2. Nach Prüfung der Anfrage kann das Geld schon nach 4 Tagen auf Ihrem Konto sein.
3. Sie brauchen dazu nur unser Angebot annehmen. Nur wenn Sie möchten. Keine Vorkosten!

Ein Kredit wird in den meisten Fällen nicht umsonst zur Verfügung gestellt. Auch wenn Privatkredite durch die Familie oder gute Freunde oft ohne Zinsen und irgendwelchen anderen Kosten zu haben sind, blieben solche Kredite eher eine Ausnahme. In den meisten Fällen ist ein Kredit ein beidseitig vorteilhaftes Geschäft zwischen Kreditgeber und Kreditnehmer. Der Kreditnehmer bekommt das Geld, welches er entweder für seine privaten Zwecke verwenden möchte oder mit dem Geld Geschäfte zu tätigen kann um für sich Gewinn zu erzielen (z.B. Investitionskredite). Kreditgeber möchte für sein Geld ebenfalls Gewinne erzielen und vereinbart mit dem Kreditnehmer einen Preis, für welchen er das Geld ausleiht. Mit anderen Worten investiert der Kreditgeber in ein Kreditgeschäft um bei einem einschätzbaren Rückzahlungsrisiko sein Geld zu vermehren. Besonders in den Zeiten, wo sichere Anlagemöglichkeiten kaum Erträge bringen, ist die Vergabe von Krediten ein vorteilhaftes Geschäft. Im Folgenden gehen wir auf die Kreditkosten, welche im Zusammenhang mit Aufnahme eines Kredites eventuell anfallen können.

Kreditzinsen: Man unterscheidet bei den Zinsen zwischen den Nominal- und Effektivzinsen.  Der Nominalzinssatz gibt lediglich die Höhe der angerechneten Zinsen an und gibt noch keine Auskunft über die tatsächlichen Kreditkosten an. Nicht desto trotz bilden die Nominalzinsen, auch Sollzinsen genannt, den grössten Teil der Kreditkosten.

Effektivzinsen sind somit tatsächliche Kosten eines Darlehens. Kreditgeber in Deutschland sind gesetzlich dazu verpflichtet alle anfallenden Kreditkosten durch den Effektivzins auszuweisen. Somit ist der Effektivzins immer höher als der Nominalzins. Ausnahme: wenn keine weiteren Kreditkosten vorhanden sind, dann sind Nominal- und Effektivzins identisch.

Abschlussgebühr / Bereitstellungsgebühr: Neben den Zinsen wird oft eine Bearbeitungsgebühr oder auch eine Abschlussgebühr / Bereitstellungsgebühr erhoben. In Deutschland dürfen Kreditgeber die Abschlussgebühr sowie andere Gebühren nicht extra erheben, sondern in den Effektivzins übersetzen. Somit gibt es bei deutschen Kreditinstituten keinen Extrapunkt bei den Kosten mit der Bezeichnung Abschluss- oder Bearbeitungsgebühr. Der ursprünglicher Gedanke der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) war die Kosten für die Bearbeitung und Bonitätsprüfung nicht auf Kunden zu übertragen, weil die Kreditinstitute selbst daran interessiert sind Kredite an kreditwürdige Kunden zu vergeben und die Bonitätsprüfung zu machen. Somit wäre eine Bearbeitungsgebühr in Deutschland rechtswidrig. Da Banken aber mehr Spielraum bei der Gestaltung der Kreditkosten haben, wird der Effektivzins so erhöht, dass Kreditgeber trotzdem nicht schlecht da stehen. Zu beachten ist, dass bei Ausländischen Kreditgebern diese Regelung nicht berücksichtigt werden kann und Abschluss- oder Bearbeitungsgebühren anfallen können. Ausserdem sollte man wissen, dass seriöse Anbieter die gebühren nur dann erheben, wenn es nur zu einem Kreditabschluss kommt.

Provisionen: Ebenfalls bei ausländischen Kreditanbietern können Provisionen entstehen. Normalerweise erhalten die Vermittler die Provisionen direkt durch Kreditgeber. Es kann aber auch vorkommen, dass diese Kosten bei manchen Anbietern auf die Kreditnehmer übertragen werden. Jedenfalls sollte darauf geachtet werden, dass diese Kosten in Ihrem Vertrag am besten nicht zu finden sind. Die Höhe der Provision kann bis zu 5% der Kreditsumme sein und muss eventuell bei der Heraussage gleich gezahlt werden.

Kreditabsicherung: Restschuldversicherungen sind in der Regel freiwilligen Bestandteile eines Kreditvertrages. Da aber viele Kreditgeber darauf bestehen, dass solche Kreditabsicherungen abgeschlossen werden, können diese dann ebenfalls zu Kreditkosten zählen. Wenn Sie eine Restschuldversicherung abschliessen, sollte darauf geachtet werden, dass diese nicht auf den Kreditbetrag raufgerechnet und dann noch mitverdienst wird. Es gibt durchaus viele Anbieter, die durch diese Massnahme die Kreditkosten erheblich in die Höhe treiben. Abgesehen von den Restschuldversicherungen können Kosten für Kreditabsicherung durch andere Sicherheiten entstehen. Besonders wenn es um dingliche Sicherheiten geht, wo der Wert der Sicherheit bestimmt werden muss, können für diesen Aufwand dem Kreditnehmer zusätzliche Kosten entstehen.

Kostenzusammenstellung und Informationspflicht

Beim Abschluss des Kreditvertrages ist der Kreditnehmer über alle Kosten und über den Gesamtrückzahlungsbetrag zu informieren. Die vollständige Rückzahlungssumme muss klar definiert und übersichtlich aufgelistet sein. Beim Missachten dieser Regel können Kreditnehmer den Kreditvertrag unter Umständen fristlos kündigen.

Meistens werden die Kreditkosten auf die gesamte Laufzeit aufgeteilt. Wie oben bereits erwähnt, sollte man kontrollieren, ob die Kreditkosten mitverdienst werden.

Bei Provisionen oder Abschlussgebühren kann es sein, dass der Auszahlungsbetrag um diese Kosten gemindert wird. Ansonsten werden die Kosten anteilig jeden Monat zurückgeführt.

Man unterscheidet bei den Krediten zwischen Annuitätsdarlehen und Tilgungsdarlehen. Bei Annuitätendarlehen zahlt man immer eine feste monatliche Rate zurück, wobei der Tilgungsanteil mit der Zeit zunimmt und der Zinsanteil kleiner wird. Bei Tilgungsdarlehen wird die monatliche Rate mit der Zeit immer kleiner, weil der Tilgungsanteil immer gleich bleibt und die Zinsen immer kleiner werden.

Grundsätzlich gilt, dass die Kosten eines Kredites mit der Länge der Rückzahlung höher werden. Da der Jahreszins jedes Jahr auf die restliche Kreditsumme gerechnet wird, kostet jedes Jahr der Kreditlaufzeit den Kunden mehr Geld. Wer die Kreditkosten reduzieren möchte, soll versuchen den Kredit möglichst schnell zurückzuzahlen.

Kosten für Sonderzahlungen und vorzeitige Rückzahlung

Obwohl viele Kreditgeber in Fragen der Flexibilität bei der Rückzahlung mittlerweile  sehr kulant sind, sollte man überprüfen ob es Kosten für Sondertilgungen und vorzeitige Rückzahlung des Kredites entstehen können. Da es in erster Linie im Interesse der Kreditnehmer liegt schneller mit dem Kredit fertig zu werden, sollte man grossen Wert darauf legen keine allzu grossen Abzüge für flexible Rückzahlung zu tragen.

Menü